Veranstaltungskalender 2024
18.04. - Frühjahrs-Skat-Turnier
01.05. - Saisoneröffnung mit Turnier
30.05. - Feiertags-Tagesturnier
02.06. - Familientag / Tag der offenen Tür
27.07. - Murgtal-Cup-Tagesturnier
03.08. - Sparkassen-Cup
24.08. - Boule-Turnier
21.09. - Weinturnier
12.12. - Weihnachts-Skat-Turnier
28.12. - Jubiläumsturnier LK-Tagesturnier Damen
29.12. - Jubiläumsturnier LK-Tagesturnier Herren
Frühjahrs-Skatturnier
Nach positivem Feedback beim Weihnachts-Skatturnier hat sich der TC BW Gaggenau entschlossen, auch ein Frühjahrs-Skatturnier auszurichten. Dieses findet am Donnerstag, 18. April 2024 in der Clubgaststätte statt.
Beginn: 18.00 Uhr
Meldeschluss: 15.04.2024
Startgeld: 10,- €.
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Es können auch Personen teilnehmen, die nicht Mitglied des TC Blau-Weiß Gaggenau sind. Wer mitmachen möchte, trägt sich bitte in die im Clubhaus aushängende Liste ein oder sendet eine E-Mail an info@tc-bw-gaggenau.de.
Je nach Zahl der Anmeldungen wird an 3-er oder 4-er Tischen gespielt. Es gelten die offiziellen Skatregeln, deren wesentliche Inhalte zu Beginn noch einmal von Horst Schneider erläutert werden.
Skatturnier - 18.04.2024
Am 18. April 2024 hat der TC Blau-Weiß Gaggenau erneut ein Skatturnier veranstaltet, zu dem Eventkoordinator Andreas Rahner die erfreuliche Zahl von 21 Spielern – sowohl Vereinsmitglieder als auch Gäste – begrüßen konnte. Gespielt wurde in sieben 3er Teams bei zwei 36er Runden. Am Ende wurde Clubmitglied Klaus Heck Dritter, Platz zwei ging an Richard Dehmer, und den ersten Platz belegte Bernd Mätzler. Der Verein dankt allen Teilnehmern für ihre Spende zugunsten der Jugendkasse.
Familientag & Tennisflohmarkt
„Spiel und Spaß für Groß und Klein“ lautet das Motto, unter dem der TC Blau-Weiß Gaggenau am Sonntag, 02. Juni, auf seiner Tennisanlage an der Imkerschule einen Familientag veranstaltet. Von 11.00 bis 17.00 Uhr gibt es ein tolles Programm mit etlichen Highlights, zu dem alle Tennisinteressierten und alle, die auch nur einmal in den Tennissport hinein schnuppern wollen, herzlich eingeladen sind. Bei einer Tombola (ohne Nieten) kann man viele Preise gewinnen, wobei der Hauptgewinn ein 100-minütiges Gratistraining bei den Clubtrainern ist. Es gibt eine Spiele – Olympiade von 12.00 bis 14.00 Uhr mit anschließender Preisverleihung – der erste Platz ist eine Tennis-Erstausstattung im Wert von 150,00 €. Von 11.00 bis 16.00 Uhr steht das Spielmobil von Kindgenau mit Kinderschminken, Basteln und Spielen zur Verfügung. Wer Lust auf ein Tennisquiz hat, kann einen Gutschein im Wert von 50,00 € für einen Besuch des Clubrestaurants „Tennistaverne La Pfeffermühle“ gewinnen. Und ab 11.00 Uhr, allerdings nur bei gutem Wetter und bei genügendem Angebot, findet ein Tennis-Flohmarkt statt. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie an diesem Tag die wunderschön gelegene Anlage des TC Blau-Weiß Gaggenau.
Familientag am 02. Juni war ein voller Erfolg
„Spiel und Spaß für Groß und Klein“ - unter diesem Motto hatte der TC Blau-Weiß Gaggenau für Sonntag, 02. Juni, zu einem Familientag auf seiner wunderschönen Anlage eingeladen. Und die Resonanz war trotz des schlechten Wetters sehr gut. „Auf einen solch großen Andrang haben wir nicht zu hoffen gewagt“ – lautete die übereinstimmende Aussage der drei Chef-Organisatorinnen Barbara Gibhardt, Beate Keil und Beate Götz. So hatte sich dann auch die viele Arbeit im Vorfeld des Familientages mehr als gelohnt. Da die neun Freiplätze wetterbedingt nicht benutzt werden konnten, hatte das Orga-Team alle vorgesehenen Programmpunkte in die Tennishalle und das Clubhaus verlegt. was aus der Sicht vieler Beobachter noch nicht einmal ein Nachteil war. „So sehr hat es auf unserer Anlage schon lange nicht mehr gewuselt“, war der Kommentar von Dirk Schneider, dem 1. Vorsitzenden des TC Blau-Weiß Gaggenau. Der Familientag war in der Tat eine sehr kompakte Veranstaltung. Egal wohin man schaute, es war immer etwas los.
Im sportlichen Mittelpunkt stand eine Spiele-Olympiade, bei der von den Kindern sechs Stationen zu durchlaufen waren. In der 1. Station galt es, Bälle mit dem Tennisschläger zu jonglieren. Danach musste ein Tennisball in ein Netz geworfen werden. Beim Sternlauf zu fünf Hütchen und zum Ausgangspunkt zurück sowie beim Slalom, bei dem ein Tennisball auf dem Boden mit einem Tennisschläger um Hütchen
herum bugsiert werden musste, ging es in erster Linie um Schnelligkeit. Auf der fünften Station mussten Tennisbälle jeweils sechs Mal als Vor- oder Rückhand über das Netz gespielt werden. Und schließlich
bestand die letzte Aufgabe darin, in einem Ballwechsel den Tennisball möglichst oft über das Netzt zu spielen. Für die Kinder war dies eine Herausforderung und ein Mordsspaß zugleich- und das Team der
Tennisschule Michael Chang kam gehörig ins Schwitzen. Am Ende hatte der 8-jährige Alessio Testa die meisten Punkte gesammelt und konnte sich über den Hauptgewinn, eine Tennis-Erstausstattung für Kinder im Wert von 150,00 €, freuen. Für die ganz Kleinen stand das Spielmobil von Kindgenau auf dem Platz. Neben Basteln und kleinen Spielen war das Kinderschminken der große Renner. Aus neun Möglichkeiten hatten sich Kinderüberwiegend für die „Katze“ entschieden. Eine Tombola, bei der es nur Gewinn-Lose gab, war ein weiteres Highlight. Viele Preise waren gestiftet worden, wobei der Erlös aus dem Verkauf der Lose in die Jugendkasse des Vereins floss. Den Hauptgewinn – ein 100-minütiges Gratistraining bei den Clubtrainern- erhielt die 15-jährige Kijara Janson. Und für alle, die gerne einmal ihr Tenniswissen testen wollten, hatten sich die Organisatorinnen ein Tennisquiz ausgedacht. Neben vergleichsweise lösbaren gab es auch die eine oder andere knifflige Frage zu beantworten. Hätten Sie, ohne Google zu bemühen, gewusst, was ein Tweener ist? Dennoch hatten die meisten die insgesamt zehn Fragen richtig beantwortet – und am Ende war Stefan Milutin der glückliche Gewinner eines Gutscheins im Wert von 50,00 € für ein Essen in der Tennistaverne La Pfeffermühle, dem Clubrestaurant des TC Blau-Weiß Gaggenau.
Zur Abrundung gab es dann noch einen Tennis-Flohmarkt und für das leibliche Wohl Kuchen, den fleißige Hände gebacken hatten – auch hier kam der Erlös der Jugendkasse des Vereins zugute.
Am Ende des Tages waren insgesamt acht Neuaufnahmen und eine erfreuliche Anzahl von ernsthaften Interessenten der verdiente „Lohn“ für die aufwändige Organisation und die souveräne Abwicklung der
Veranstaltung. Dirk Schneider lobt deshalb zum Abschluss insbesondere das Orga-Team: „Was Barbara Gibhardt, Beate Keil und Beate Götz heute auf die Beine gestellt haben, verdient hohe Anerkennung“,
sagte der Vorsitzende und schloss damit auch die vielen anderen Helferinnen und Helfer ein, die zum Gelingen des Familientages beigetragen haben.
Tennis-Schlümpfe aufgepasst!
Am kommenden Freitag, 07. Juni, beginnt auf der Anlage des TC Blau-Weiß Gaggenau die Tennis-Schlumpf-Saison. Kinder zwischen drei und sechs Jahren können auf spielerische Weise lernen, wie man mit verschiedenen Bällen jongliert, wie man Bälle fängt, prellt, schießt oder wie man mit kleinen Tennisschlägern erste Bälle über das Netz spielt. So verbessern die Kinder beim Sport ihre motorischen
Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zugleich lernen sie spielerisch Regeln, Fairplay und wie man ganz allgemein gut miteinander umgeht – und haben dabei sicherlich jede Mange Spaß an der Bewegung. Die Tennis-Schlümpfe werden in zwei Gruppen eingeteilt – jeweils freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr bzw. von 15.30 bis 16.15 Uhr. Allerdings haben sie in den Sommerferien eine Schlupf – Trainingspause. Das erste Schlumpf – Training ist kostenlos, also quasi ein Schlumpf - Schnuppern. Danach müssen die Kinder schon aus versicherungstechnischen Gründen im Verein angemeldet werden. Allerdings muss im ersten Jahr kein Beitrag bezahlt werden – die Mitgliedschaft ist also bis zum Jahresende 2024 beitragsfrei. Lediglich für das Schlumpftraining fällt eine Gebühr von monatlich 10,00 € an. Tennisschläger und Bälle stellt der Verein – die Kinder müssen also nur geeignetes Schuhwerk für den Tennisplatz, Sportkleidung und eventuell Getränke, Mützen und Sonnencreme mitbringen.
Der TC Blau-Weiß Gaggenau freut sich auf viele kleine Tennisschlümpfe -Anmeldungen bitte bei Beate Keil (Tel.: 01577-5063941 oder per E-Mail beate.keil@yahoo.de) oder Barbara Gibhardt (Tel.: 0176-
64998864 oder per E-Mail b.gibhardt@gmx.de), um einen Schnupper-Schlumpf-Termin zu vereinbaren.
Und wenn es für den 07. Juni zeitlich nicht mehr reicht, ist eine Anmeldung für einen späteren Freitag-Termin immer möglich.
LK-Tagesturnier an Fronleichnam
Am Donnerstag, 30. Mai, findet auf der Anlage des TC Blau-Weiß Gaggenau ab 08.30 Uhr zum zweiten Mal der Murgtal-Feiertagscup statt – ein Tagesturnier, bei dem es um Punkte für das sogenannte Leistungsklassensystem (LK-System) geht. Dieses System bildet u.a. die Grundlage für die Aufstellung der Turniermannschaften. Meldeschluss ist der 26.Mai. Die Auslosung findet am 27. Mai um 19.00 Uhr statt. Das Nenngeld beträgt 35,00 €, wovon 7,00 € an Badischen Tennisverband und den Deutschen Tennisbund abgeführt werden müssen.
Das Besondere an diesem Tennisturnier besteht darin, dass es keinen Turniersieger gibt. Vielmehr kommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zweimal zum Einsatz – wenn möglich gegen eine Gegnerin oder einen Gegner einmal mit einer höheren und das andere Mal mit einer niedrigeren Leistungsklasse.
Die wunderschön an der Imkerschule gelegene Tennisanlage des TC Blau- Weiß Gaggenau mit ihren neun Freiplätzen und einer 3 – Feld – Tennishalle ist für solche Turniere bestens geeignet. Gespielt wird bei den Herren in den Wettbewerben Herren (LK 7-25), Herren 40 (LK 13-25), Herren 50 (LK 13-25) und Herren 60 (LK16-25). Die Damen spielen in drei Wettbewerben, und zwar Damen (LK 7-25), Damen 40 (LK 13-25) und Damen50 (LK 13-25). Die Teilnehmerzahl ist je Wettbewerb auf maximal acht festgelegt. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen und können sicherlich spannende Spiele erwarten.
Kennenlerntag für Schnuppermitglieder
Am Samstag, 18. Mai bietet der TC Blau-Weiß Gaggenau für seine Schnuppermitglieder einen Kennenlerntag an. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr werden langjährige Clubmitglieder anwesend sein, um mit den neuen Mitgliedern Tennis zu spielen. Diese haben vielleicht schon die eine oder andere Trainerstunde erhalten und können jetzt die Gelegenheit nutzen, die erlernten Schläge im Spiel weiter zu üben. Wahrscheinlich hat man als neues Mitglied auch noch nicht so viele Kontakte. Deshalb dient der Schnuppertag auch dazu, neue Kontakte zu knüpfen und im besten Fall neue Spielpartnerinnen und Spielpartner kennenzulernen. Nach dem Schnuppertennis kann man auf der Terrasse des Clubhauses die gute Küche genießen und so bei einem gemütlichen Beisammensein den richtigen Rahmen finden, die neuen Kontakte zu vertiefen. Und wer sich ganz spontan zu einer Schnuppermitgliedschaft entscheidet, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.
Boule-Turnier am 23.08.2024
Es muss nicht immer der gelbe Filzball sein- aber rund ist der Ball, besser gesagt die Kugel schon. Der TC Blau-Weiß Gaggenau lädt seine Mitglieder auch in diesem Jahr zu einem Boule-Turnier ein.
Das Turnier beginnt am 24. August um 13.00 Uhr auf der Tennisanlage an der Imkerschule. Es können acht Teams, die aus jeweils zwei Mitspielerinnen oder Mitspielern bestehen, mitmachen. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Person. Nach dem Turnier findet eine Siegerehrung statt mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Clubhaus in geselliger Runde bei Baguette, Käse und Wein. Wer an dem Turnier teilnehmen möchte, trägt sich in die im Clubhaus aushängende Liste ein oder meldet sich per Email unter info@tc-bw-gaggenau.de an.
LK Tagesturnier am 27.07.2024
Der TC Blau-Weiß Gaggenau hat am 27. Juli auf seiner Anlage an der Imkerschule erneut ein Leistungsklassen-Tagesturnier ausgerichtet. 28 Spielerinnen und Spieler hatten sich zu diesem Tennis-
Turnier mit LK-Wertung angemeldet, die in den Altersklassen Damen, Damen 40, Damen 50, Herren, Herren 40 und Herren 55 um Leistungsklassen – Punkte spielten.
Event-Manager Andreas Rahner hatte das Turnier umsichtig vorbereitet und gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Dirk Schneider, souverän geleitet. So konnten die Spiele auf der für solche größeren Veranstaltungen bestens geeigneten Anlage der TC Blau-Weiß Gaggenau mit ihren neun Freiplätzen zügig abgewickelt werden. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, so dass die Spiele nicht in die schöne 3 – Feld – Tennishalle verlegt werden mussten. Bei einem LK-Turnier wird nicht nach dem Ko-System gespielt. Vielmehr haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Spielen Gelegenheit, ihre individuelle Leistungsklasse zu verbessern.
Das Turnier beim TC Blau-Weiß Gaggenau lockte sehr zur Freude der Organisatoren auch zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus dem Freiburger, Mannheimer und schwäbischen Raum in unsere Stadt. Alle Sportlerinnen und Sportler lobten die durchweg freundliche Atmosphäre und die faire Durchführung des Turniers. So wurde Oberschiedsrichterin Barbara Gibhardt nicht ein einziges Mal zur Entscheidung über einen strittigen Punkt gerufen. Der 1. Vorsitzende Dirk Schneider war dann auch mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden und dankte Andreas Rahner für die Organisation und Turnierleitung.
Tennis-Schlümpfe – eine erfolgreiche Aktion
Die Jugendwartinnen des TC Blau-Weiß Gaggenau, Barbara Gibhardt und Beate Keil, hatten die Idee: Im Juni 2024 – wir haben darüber berichtet – startete der Verein in seine erste Schlumpf-Saison. Ziel war
und ist es, Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf spielerische Art frühzeitig an den Tennissport heranzuführen. Natürlich wussten die beiden Initiatorinnen nicht, ob ihre Idee „ankommen“ würde. Heute
können Barbara und Beate mit Freude feststellen, dass das Schlumpf-Training eine erfolgreiche Aktion ist. Seit einigen Wochen kommen die Kinder freitags nachmittags auf die wunderschön gelegene Anlage
des TC Blau-Weiß Gaggenau und unternehmen in zwei Gruppen von 14.30 bis 15.15 Uhr und von 15.30 bis 16.15 Uhr unter der Leitung von Barbara und Beate mit gelegentlicher Unterstützung durch Renate
Groell die ersten Tennisschritte. Die Zahl der Tennis-Schlümpfe hat sich zwischenzeitlich auf 16 praktisch verdoppelt. Und es ist eine Freude zu sehen, wie die Kinder mit Spaß bei der Sache sind und sogar das
anfängliche Aufwärmen - wenn auch mehr oder weniger geduldig und mit unterschiedlichem Ehrgeiz - mitmachen. Am letzten Schlumpf-Training vor den Sommerferien wurden beispielsweise erste
Vorhand-Übungen gemacht, wobei es in erster Linie um die nicht einfache Koordination des Bewegungsablaufs ging. Alles geschah ganz spielerisch, und es reichte als Erfolgserlebnis völlig aus, wenn der Tennisball einigermaßen getroffen wurde. Den größten Spaß hatten die Kinder am Ende doch, als sie sich nach Einschalten der Beregnungsanlage auf dem Platz die nötige Abkühlung verschaffen konnten.
Das Schlumpf Training wird nach den Sommerferien auf jeden Fall bis zum Ender der Sommersaison fortgesetzt. Wenn ihr Kind noch „einsteigen“ will, können Sie es anmelden bei Barbara Gibhardt, (Tel.:0176-64998864, E-Mail b.gibhardt@gmx.de) oder Beate Keil (Tel.: 0157-75063941, E-Mail beate.keil@yahoo.de). Dort erfahren Sie dann auch alles Wissenswerte zum Ablauf und auch, welche – wenigen – Formalitäten erforderlich sind. Und rechtzeitig wird auch entschieden und informiert, ob die Aktion, was sicherlich sinnvoll wäre, im Winter in der Tennishalle fortgesetzt wird.
Doppelturnier um den Sparkassen-Cup
Am Samstag, 03. August, lädt der TC Blau-Weiß Gaggenau seine Mitglieder zu einer weiteren Traditionsveranstaltung, dem alljährlichen Doppelturnier um den Sparkassenpokal, ein. Das Turnier ist in den Konkurrenzen Damen-Doppel und Herren-Doppel ausgeschrieben. Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger erhalten den von der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau gestifteten Wanderpokal. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr. Wer mitmachen will, trägt sich bitte in die im Clubhaus aushängende Liste ein oder meldet sich per Email unter info@tc-bw-gaggenau.de an.
Kennenlerntag am 21.Juli
Der TC Blau-Weiß Gaggenau kann in diesem Jahr auf einen sehr erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl zurückblicken. Sowohl bei den Erwachsenen und Jugendlichen als auch bei den Jüngsten, den sog. Tennisschlümpfen im Alter von drei bis sechs Jahren, konnte der Tennisverein viele neue Mitglieder begrüßen. Nun gilt es, möglichst vielen „Neuen“ eine Plattform zu bieten, Kontakte zu anderen „Neuen“ zu knüpfen. Deshalb startet der TC Blau-Weiß Gaggenau am Sonntag, 21. Juli, von 13.00 bis 16.00 Uhr auf seiner Platzanlage einen Kennenlerntag. Dazu sind alle neuen Mitglieder, ob jung oder alt, herzlich eingeladen. Und wer Lust hat, trifft sich anschließend noch zu einem gemütlichen Beisammensein im Clubhaus. Dabei kann man weitere Kontakte knüpfen und sich im Idealfall gleich zu weiteren gemeinsamen Tennisstunden verabreden. Und für die Tennisschlümpfe spendet der Verein gerne auch eine „Schlumpfpizza“.
Boule-Turnier
Es muss nicht immer Tennis sein. Auf der Anlage des TC Blau-Weiß Gaggenau kann man auch Boule spielen – korrekter müsste es wohl Petanque heißen. Sigmund Sänger, das kürzlich leider verstorbene Ehrenmitglied des Vereins, hatte vor vielen Jahren die Idee, auf einer freien Fläche der großzügigen Tennisanlage zwei Boule-Bahnen zu bauen. Der damalige Vorstand gab hierfür grünes Licht, und Sigmund machte sich an die Arbeit. Praktisch im Alleingang baute er in wenigen Wochen den „Bouleplatz“ und stattete diesen liebevoll mit Bank, Tisch und Zählwerk aus. Vor Allem die älteren Mitglieder nahmen die Möglichkeit, einmal einen etwas gemütlicheren Wettkampf als ein Tennismatch auszutragen, gerne an. Und dann gab es in jüngerer Zeit die Idee, jeweils im August ein kleines Boule-Turnier zu veranstalten, das in diesem Jahr am 24. August ausgetragen wurde. Event-Manager Andreas Rahner hatte das Turnier wiederum umsichtig organisiert, zu dem er dann 15 Mitglieder begrüßen konnte. In den Spielpausen ging es begleitet von Wein, Käse, Trauben und Baguette fröhlich zu – sobald aber um Punkte gespielt wurde, waren alle ernsthaft bei der Sache. Mit mehr oder weniger gutem Erfolg versuchten sie, ihre Boulekugeln möglichst nahe an die Zielkugel – stilvoll bouchon oder chochonet, auf Deutsch profan „Schweinchen“ genannt – zu werfen. Und am Ende konnte Spielleiter Andreas Rahner sich selbst ehren. Mit seiner Partnerin Sandra Giesel hatte er nämlich das Turnier vor dem Ehepaar Maryse und Wolfgang Heck gewonnen. Anschließend fand man sich zu einem gemütlichen Grillabend am Clubhaus zusammen, wo dann auch die wunderbare Idee geboren und von allen begeistert befürwortet wurde: Zukünftig soll der Boule-Platz „Sigmund Sänger-Anlage“ genannt werden.
Ferienspaß
Mit einem Angebot für Kinder, einmal in den Tennissport hineinschnuppern zu können, nahm der TC Blau-Weiß Gaggenau am 09. August von 09 bis 13.00 Uhr am diesjährigen Gaggenauer Ferienspaß teil. Zehn Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren hatten sich erwartungsfroh auf der wunderschön gelegenen Anlage an der Imkerschule eingefunden, um erste kleine Tennisschritte zu unternehmen. Ulrike Schädle hatte die Organisation mit Unterstützung der Jugendwartinnen des Vereins, Barbara Gibhardt und Beate Keil, übernommen und auch das erforderliche Equipment zur Verfügung gestellt. Nach lockerem Aufwärmen und ersten Trockenübungen konnten die Kinder dann – zunächst mit Schaumstoffbällen, später dann mit Softbällen – die technisch nicht einfachen Bewegungsabläufe beim Anspiel und bei der Vorhand üben. Ganz erfreulich war, dass alle Kinder bis zum Schluss gerne und aufmerksam mitgemacht haben, auch wenn nicht jeder Ball optimal getroffen wurde. Ein Dankeschön an Ulrike Schädle, Barbara Gibhardt und Beate Keil, dank deren Einsatz sich der Verein am Gaggenauer Ferienspaß 2024 beteiligen konnte.
Doppelturnier um den Sparkassen-Cup
Seit Jahren veranstaltet der TC Blau-Weiß Gaggenau im August das Turnier um die von der Sparkasse Baden- Baden Gaggenau gestifteten Pokale für Damen-Doppel und Herren-Doppel. In diesem Jahr fand das Turnier unter der Leitung von Event-Manager Andreas Rahner am 03. August statt. Bei bestem Wetter gab es einen neuen Teilnahmerekord: Sowohl im Damen- als auch im Herren-Doppel hatten jeweils acht Teams gemeldet. Zu den 32 Spielerinnen und Spielern zählten nicht nur langjährige, sondern erfreulicherweise auch neue Mitglieder. Wegen der großen Teilnehmerzahl konnte aus zeitlichen Gründen lediglich in der ersten Runde ein langer Satz bis neun gespielt werden. Danach wurde - für manche eine neue Erfahrung – ein Satz bis sieben unter Anwendung der „No ad“ – Regel gespielt. Nach dieser Regel führt beim Spielstand von 40:40 der nächste Punkt bereits zum Spielgewinn, wobei der Rückschläger bestimmen kann, von welcher (Vorhand- oder Rückhand-) Seite aus der Aufschläger den Aufschlag ausführen muss. Trotz dieser „Verkürzung“ konnten die Endspiele erst um 18.30 Uhr angesetzt werden. Hierbei setzten sich im Damen-Doppel Simone Schnepf und Sandra Giesel gegen Beate Götz und Gabi Kary durch. Bei den Herren siegte mit David Keil und Louis Friehe die Jugend gegen die Senioren Patrick Schwab und Dirk Ebert. Turnierleiter Andreas Rahner gratulierte den Siegerinnen und Siegern und übergab ihnen die Siegerpokale. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen das Turnier bei gutem Essen und Geselligkeit auf der Terrasse des Clubrestaurants Tennistaverne ausklingen.
Weinturnier 2024
Vor 38 Jahren hatte Bernd Lämmel die Idee, ein Weinturnier im Tennisformat zu veranstalten. Wer hätte damals gedacht, dass sich dieses Turnier, das im September 1986 erstmals ausgetragen wurde, zu der mit Abstand traditionsreichsten Veranstaltung des TC Blau-Weiß Gaggenau entwickeln würde? Nunmehr hat dieser sportlich-vergnügliche Dauerbrenner in diesem Jahr am 21. September seinen 38. Geburtstag gefeiert. Und weil man das erste Jahr mitzählen muss, hat dieses Turnier 2024 bereits zum 39. Mal stattgefunden – und erfreut sich nach wie vor gleichbleibender Beliebtheit kurz vor Ende der Freiluft – und vor Beginn der Wintersaison.
Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott bestes Herbstwetter beschert, so dass Turnierorganisator Andreas Rahner kein Problem mit der Durchführung der Spiele hatte. Das seit Jahren bewährte Spielsystem erfordert grundsätzlich die Teilnahme von je 16 Damen und Herren, die zu acht Teams von je zwei Damen und Herren ausgelost werden. Leider konnten zwei Teams wegen kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen nur zu Dritt mitmachen, was aber durch „Ausleihe“ bei den anderen Teams bestens ausgeglichen wurde. Jedes Team erhielt zu Beginn des Turniers jeweils sechs Flaschen Wein – weiß, rot, rosé und Prosecco -, die dann nach Lust und Laune verkostet werden konnten. Weil ja auch um Punkte gespielt werden musste, hielt sich die Lust naturgemäß im angemessenen Rahmen, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. Und wie üblich luden sich die Teams gegenseitig ein, einen Probeschluck des „eigenen“ Weins zu nehmen. So trug man denn in weinseliger Stimmung und entsprechend lockerer Atmosphäre die Spiele aus, Jedes Team hatte im vorgegebenen Zeitrahmen ein Damen-Doppel, ein Herren-Doppel und vier Mixed zu bestreiten, wobei jeder Sieg einen Punkt brachte. Und dann gab es zum Abschluss das sogenannte Jokerspiel, bei dem sich jeweils zwei Teams mit allen Spielerinnen und Spielern gegenüberstanden. Diese taktisch und spielerisch gar nicht so einfache Spielvariante führt immer wieder zu unvorhergesehenen Situationen, weil die eigene Spielhälfte plötzlich ungewohnt klein wird. Allerdings war dabei auch in diesem Jahr -zumal bei vorgerückter Weinlaune – maximaler Spaß vorprogrammiert.
Am Ende konnte Andreas Rahner gleich drei punktgleiche Teams zu Siegern küren. Wie üblich bestand der „Siegerpokal“ aus allen Weinflaschen, die noch nicht geöffnet waren. Aber diese nach Hause mitnehmen und ins Weinregal stellen ist nicht erlaubt – eine ungeschriebene Regel besagt, dass die Siegerteams die Weine zum Abendessen in der Tennis- Taverne des TC Blau-Weiß Gaggenau und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein spenden. Und so klang der Abend in gewohnt fröhlicher Stimmung aus. Auf ein Neues in 2025!
Weinturnier 2024
Am 21. September ist es wieder so weit: Der TC Blau-Weiß Gaggenau lädt seine Mitglieder zum diesjährigen Weinturnier ein. Die 1986 von Bernd Lämmel ins Leben gerufene Traditionsveranstaltung findet nunmehr zu 39. Mal statt und wird sich sicherlich auch dieses Jahr großer Beliebtheit erfreuen. Gesucht werden acht Teams von je zwei Damen und Herren. Jedes Team „vertritt“ einen Wein und bestreitet ein Damen-Doppel, ein Herren-Doppel und vier Mixed. Ein Sieg wird mit einem Punkt bewertet, Das punktbeste Team erhält den „Siegerpokal“ in Form aller Weinflaschen, die am Ende des Turniers noch ungeöffnet sind. Die Turnierleitung liegt in den bewährten Händen von Event-Manager Andreas R
ahner. Der Turnierablauf erfordert ein komplettes Tableau – alle Interessierten tragen sich bitte in die am Clubhaus ausgehängte Liste ein oder melden sich per Mail unter info@tc-bw-gaggenau.de an. Teilnehmen können Erwachsene über 18 Jahre. Die Meldegebühr beträgt 15,00 €. Meldeschluss ist der 13. September.
Weihnachts-Skat-Turnier
Werfen wir noch einen kleinen Rückblick auf das Weihnachts-Skat-Turnier des TC Blau-Weiß Gaggenau am 12. Dezember 2024. Die Teilnehmerzahl war mit 18 erfreulich hoch, was zugleich bedeutete, dass
das Turnier an 3-er Tischen zügig durchgeführt werden konnte. Nach zwei Durchgängen mit jeweils 36 Spielen konnte der Organisator des Turniers, Andreas Rahner, am Ende Claus Heinze als Sieger ehren.
Der zweite Platz ging an Hans-Peter Seeger, Dritter wurde Wolfgang Heck. Die Termine für das kommende Jahr stehen auch schon fest. Am 10. April und 18. Dezember 2025 werden die Karten wieder
neu gemischt.
Nikolausfeier der Tennisschlümpfe
Mehrfach haben wir darüber berichtet, dass der TC Blau-Weiß Gaggenau mit seinem Angebot an die Tennis-Schlümpfe auf große Resonanz gestoßen ist. Niemand hat sich mehr darüber gefreut als das Jugendwarteteam Barbara Gibhardt und Beate Keil, die ihre Idee mit viel Herzblut auch in die Tat umgesetzt haben. Sogar in der Wintersaison kommen nach wie vor viele Kinder überwiegend im Alter von sechs bis zehn Jahren jeden Samstagvormittag gerne in die Tennishalle an der Imkerschule, um spielerisch die ersten Tennisschritte zu unternehmen.
Und weil die Begeisterung der Kinder weiter so gut und die Stimmung so positiv ist, fassten Barbara und Beate den Entschluss, am 07. Dezember eine Nikolausfeier für die Tennis-Schlüpfe zu organisieren. Eine solche Veranstaltung hatte es lange nicht mehr im Tennisclub gegeben - und sie wurde ein voller Erfolg. Fast 30 Kinder waren gekommen – zu einem großen Teil nicht nur begleitet von Müttern und Vätern, sondern auch von Omas Opas und Geschwistern. Es war eine große Freude zu sehen, wie sehr es in der Tennishalle und im Clubrestaurant wuselte. Zunächst hatte der erste Vorsitzende des TC Blau-Weiß Gaggenau, Dirk Schneider, alle Kinder und deren Angehörige freundlich begrüßt und Barbara und Beate unter großem Beifall herzlich für ihr Engagement für die Tennis-Schlümpfe gedankt. Barbara und Beate hatten dann ein paar Geschicklichkeitsstaffeln organisiert, damit die Kinder sich vor der eigentlichen Feier in der Clubgasstätte genügend auspowern konnten. Und als alle Platz genommen hatten, hörte man plötzlich eine tiefe Stimme – der Nikolaus war angekommen. Er müsse, wie er sagte, den schweren Sack mit den Geschenken alleine tragen, weil Knecht Ruprecht anderweitig beschäftigt sei. Aber bevor er die Geschenke an die Kinder verteilen werde, wolle er doch noch einmal lobend erwähnen, wie toll alle Schlümpfe bei dem Schlumpftraining mitgemacht hätten. Und sie sollten nicht traurig sein, wenn sie den Tennisball nicht immer genau träfen, um ihn über das Netz zu spielen. Das gelinge auch vielen Erwachsenen nicht. Kurzum: Es war einfach eine Freude zu sehen, wie die Kinder den teils ernsten, teils humorigen Worten des Nikolaus lauschten. Und als dieser fragte, ob denn auch ein Tennis-Schlupf ein kleines Weihnachtsgedicht aufsagen könne, meldete sich der kleine Lucas Simpetru und trug – es ging einem das Herz auf - ein besinnliches Gedicht vor. Danach überreichte der Nikolaus jedem Kind ein kleines, liebevoll verpacktes Geschenk, dankte noch einmal Barbara und Beate und zog dann seines Weges. Am Ende dankte Barbara allen, die das Projekt „Tennis-Schlümpfe“ mitgetragen und unterstützt haben, namentlich Renate Groell, Ulrike Schädle, Rita Müller, Axel Müller und Dirk Ebert. Und dann klang eine schöne Feier mit einer abschließenden Pizza für die Tennis-Schlümpfe aus.
Weihnachts-Skat-Turnier 2024
Weihnachts-Skat-Turnier – auch für Nichtmitglieder
Es muss nicht immer Tennis sein. Der TC Blau-Weiß Gaggenau veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein offenes Weihnachts-Skat-Turnier. Turnierbeginn ist am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 18.00
Uhr in der Tennis-Taverne La Pfeffermühle, der Clubgaststätte der TC Blau-Weiß Gaggenau. Organisation und Turnierleitung haben wiederum Horst Schneider und Andreas Rahner übernommen.
Meldeschluss ist der 11. Dezember 2024 – das Startgeld beträgt 10,00 €. Die Organisatoren freuen sich auch über die Anmeldung von Personen, die nicht Mitglied des TC Blau-Weiß Gaggenau sind. Wer
mitspielen möchte, trägt sich bitte in die im Clubhaus aushängende Liste ein oder sendet eine E-Mail an info@tc-bw-gaggenau.de. Das Turnier findet ab 16 Spielerinnen und Spielern statt. Je nach
Teilnehmeranzahl wir an 3-er oder 4-er Tischen gespielt. Es gelten die offiziellen Skatregeln, deren wesentliche Inhalte vor Beginn der Spiele noch einmal von Horst
Leistungsklassen-Turniere am 28. und 29. Dezember 2024
Für den TC Blau-Weiß Gaggenau wird das kommende Jahr ein ganz besonderes Jahr sein: Der Verein feiert in 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Die strukturellen Vorbereitungen hierfür sind bereits seit längerer Zeit angelaufen. Sieben Orga-Teams haben unter der Koordination von Bernd Lämmel die Aufgabe übernommen, eine Vielzahl von Ideen umzusetzen und einzelne Projekte auszuarbeiten, um in 2025 z. B. einen großen Strauß von Jubiläumsveranstaltungen anbieten zu können. Hierüber werden wir jeweils berichten.
Den Auftakt in das Jubiläumsjahr bilden zwei Leistungsklassen-Turniere, die am 28. bzw. am 29. Dezember 2024 in der Tennishalle beim TC Blau-Weiß an der Imkerschule ausgerichtet werden. Am 28. Dezember findet ein LK-Turnier für Damen statt in den Wettbewerben Damen Einzel LK 10,0 bis 25,0, Damen 30 Einzel LK 3,0 bis 25,0 und Damen 45 Einzel LK 3,0 bis 25,0. Meldeschluss ist der 22.12.2024. Das LK-Turnier für Herren findet am 29. Dezember statt in den Konkurrenzen Herren- Einzel LK 10,0 bis 25,0, Herren 45 Einzel LK 3,0 bis 25,0 und Herren 55 Einzel LK 3,0 bis 25,0. Meldeschluss ist hier ebenfalls der 22. Dezember. Für beide LK-Turniere ist die Teilnehmerzahl pro Konkurrenz auf acht festgesetzt, wobei der Veranstalter die Feldgröße je nach Anmeldungen variabel gestalten kann. Das Nenngeld beträgt bei beiden Turnieren 40,00 € zuzüglich einer an den Deutschen Tennisbund abzuführenden Gebühr von 5,00 €. In beiden Turnieren wird im Spiralsystem gespielt.
Anmeldungen nimmt Andreas Rahner Tel. 07225-4445 oder 0176-43309493 entgegen.