Hallensaison 2024/25
Für die Hallensaison 24/25 hat der TC Blau-Weiß Gaggenau sechs Mannschaften gemeldet, die sich derzeit in der „Halbzeitpause“ befinden. Die Damen 40 4-er Mannschaft spielt in der 2. Bezirksliga und nimmt dort nach zwei Spielen einen guten Mittelplatz ein. Im ersten Spiel gegen den TC Durlach war sie chancenlos, weil die Gegnerinnen jeweils höhere Leistungsklassen hatten. Im zweiten Spiel gegen den TC Blau Weiß Weiher hat sich die Mannschaft dann schadlos gehalten und mit 5:1 gewonnen. Die Herren 40 4-er Mannschaft startet in der 1. Bezirksklasse und musste erst ein Spiel absolvieren. Gegen den TV Mörsch gab es leider eine 2:4 Niederlage. Drei verlorene Einzel konnten in den zwei Doppeln nicht mehr wettgemacht werden. Die 1. Herren 50 4-er Mannschaft hat in der 2. Bezirksliga zwei Spiele hinter sich. Gegen die TSG Staffort/TC Spöck gab es dank zwei gewonnener Doppel einen 4:2 Sieg. Das zweite Spiel gegen den TC Rot Weiß Hochstetten endete unentschieden 3:3, so dass die Mannschaft mit einem positiven Punktekonto in die Winterpause gehen konnte. Die 2. Herren 50 4-er Mannschaft musste in der 1. Bezirksklasse bislang dreimal antreten. Das erste Spiel gegen den Ski Club Ettlingen ging leider mit 2:4 verloren, nachdem es nach den vier Einzeln noch 2:2 gestanden hatte. Gegen den TV Sandweier 2 landete die Mannschaft dann einen glatten 6:0 Sieg, dem gegen den TC Elchesheim-Illingen dann ein 3:3 Unentschieden folgte. Somit weist die Mannschaft ein ausgeglichenes Punktekonto auf. Die Herren 70 4-er Mannschaft spielt in der 1. Bezirksliga und hat in den bisherigen zwei Spielen jeweils ein 3:3 Unentschieden erzielt. In beiden Spielen hatte es 2:2 nach den Einzeln gestanden, so
dass die Punkteteilung nach jeweils einem gewonnenen und verlorenen Doppel die Ausgeglichenheit der Mannschaften widerspiegelt. Bleibt noch die Mixed 40 4-er Mannschaft, die in der 1. Bezirksliga bislang erst ein Spiel absolviert hat. Gegen den TC Greffern/TC Vimbuch war die Mannschaft leider ohne Chance und wird nun in den nächsten Spielen Boden gut machen wollen.
Erfolgreiche Leistungsklassenturniere
Die beiden Leistungsklassen-Tagesturniere am 28. Dezember 2024 für Damen und am 29.Dezember 2024 für Herren waren ein gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr des TC Blau-Weiß Gaggenau, der in 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Zwei vollbesetzte Tableaus mit jeweils 24 Spielerinnen und Spielern waren das Optimum – niemand hat sich mehr darüber gefreut als Turnierorganisator Andreas Rahner, der mit Umsicht die Spiele abwickelte. Offenbar waren die Termine gut gewählt, weil doch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen sportlichen Ausgleich zwischen den Weihnachtstagen und Silvester gesucht haben. Die Damen spielten in den Altersklassen Damen, Damen 30 und Damen 45, während bei den Herren die Altersklassen Herren, Herren 45 und Herren 55 ausgeschrieben waren. Beide Turniere wurden im Spiralsystem ausgetragen, d. h. es gab keine(n) Tagessieger(in) wie beim KO-System, sondern jede(r) Spieler(in) absolviert zwei Matches, um -so das Ziel- möglichst die jeweilige Leistungsklasse zu verbessern. Die Leistungsklasse dient dann der Einstufung bei Tennisturnieren oder bei Aufstellung bei den Mannschaftswettbewerben.
Die Spiele verliefen in der wunderschönen und für solche Veranstaltungen bestens geeigneten Drei- Feld - Tennishalle beim TC Blau-Weiß Gaggenau durchweg in einer harmonischen Atmosphäre und ausgesprochen fair, so dass die Oberschiedsrichterin Barbara Gibhardt zu keinem Zeitpunkt zu irgendeiner Entscheidung gerufen wurde. Dementsprechend war die Stimmung auch unter den Spielrinnen und Spielern sehr gut, die immerhin sogar aus Heidelberg, Esslingen und Bietigheim-Bissingen angereist waren. Fleißige Hände hatten mehrere Kuchen gebacken, die gegen eine freiwillige Spende für die Jugendkasse des Vereins verzehrt werden konnten. Und der Vereinswirt Tuncay Kaya hatte dazu auch den Kaffee gespendet.
Fazit von Dirk Schneider, dem ersten Vorsitzenden des TC Blau-Weiß Gaggenau: Wir werden diese beiden Tagesturniere zum Jahresende 2025 und damit quasi zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres erneut veranstalten.
Vom regionalen zum sog. großen Sport: Vom 12. bis 26. Januar finden die Australischen Tennismeisterschaften in Melbourne statt. Aus diesem Anlass finden in der Vereinsgaststätte des TC Blau-Weiß Gaggenau zwei kulinarischen Wochen statt mit beliebten australischen Speisen. Ähnliches ist auch anlässlich der drei anderen Grand-Slam- Turniere 2025 geplant - eine von vielen Aktionen, die der Verein in seinem Jubiläumsjahr anbietet.
Leistungsklassen-Turniere am 28. und 29. Dezember 2024
Für den TC Blau-Weiß Gaggenau wird das kommende Jahr ein ganz besonderes Jahr sein: Der Verein feiert in 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Die strukturellen Vorbereitungen hierfür sind bereits seit längerer Zeit angelaufen. Sieben Orga-Teams haben unter der Koordination von Bernd Lämmel die Aufgabe übernommen, eine Vielzahl von Ideen umzusetzen und einzelne Projekte auszuarbeiten, um in 2025 z. B. einen großen Strauß von Jubiläumsveranstaltungen anbieten zu können. Hierüber werden wir jeweils berichten.
Den Auftakt in das Jubiläumsjahr bilden zwei Leistungsklassen-Turniere, die am 28. bzw. am 29. Dezember 2024 in der Tennishalle beim TC Blau-Weiß an der Imkerschule ausgerichtet werden. Am 28. Dezember findet ein LK-Turnier für Damen statt in den Wettbewerben Damen Einzel LK 10,0 bis 25,0, Damen 30 Einzel LK 3,0 bis 25,0 und Damen 45 Einzel LK 3,0 bis 25,0. Meldeschluss ist der 22.12.2024. Das LK-Turnier für Herren findet am 29. Dezember statt in den Konkurrenzen Herren- Einzel LK 10,0 bis 25,0, Herren 45 Einzel LK 3,0 bis 25,0 und Herren 55 Einzel LK 3,0 bis 25,0. Meldeschluss ist hier ebenfalls der 22. Dezember. Für beide LK-Turniere ist die Teilnehmerzahl pro Konkurrenz auf acht festgesetzt, wobei der Veranstalter die Feldgröße je nach Anmeldungen variabel gestalten kann. Das Nenngeld beträgt bei beiden Turnieren 40,00 € zuzüglich einer an den Deutschen Tennisbund abzuführenden Gebühr von 5,00 €. In beiden Turnieren wird im Spiralsystem gespielt.
Anmeldungen nimmt Andreas Rahner Tel. 07225-4445 oder 0176-43309493 entgegen.
Weihnachts-Skat-Turnier
Werfen wir noch einen kleinen Rückblick auf das Weihnachts-Skat-Turnier des TC Blau-Weiß Gaggenau am 12. Dezember 2024. Die Teilnehmerzahl war mit 18 erfreulich hoch, was zugleich bedeutete, dass
das Turnier an 3-er Tischen zügig durchgeführt werden konnte. Nach zwei Durchgängen mit jeweils 36 Spielen konnte der Organisator des Turniers, Andreas Rahner, am Ende Claus Heinze als Sieger ehren.
Der zweite Platz ging an Hans-Peter Seeger, Dritter wurde Wolfgang Heck. Die Termine für das kommende Jahr stehen auch schon fest. Am 10. April und 18. Dezember 2025 werden die Karten wieder
neu gemischt.
Nikolausfeier der Tennisschlümpfe
Mehrfach haben wir darüber berichtet, dass der TC Blau-Weiß Gaggenau mit seinem Angebot an die Tennis-Schlümpfe auf große Resonanz gestoßen ist. Niemand hat sich mehr darüber gefreut als das Jugendwarteteam Barbara Gibhardt und Beate Keil, die ihre Idee mit viel Herzblut auch in die Tat umgesetzt haben. Sogar in der Wintersaison kommen nach wie vor viele Kinder überwiegend im Alter von sechs bis zehn Jahren jeden Samstagvormittag gerne in die Tennishalle an der Imkerschule, um spielerisch die ersten Tennisschritte zu unternehmen.
Und weil die Begeisterung der Kinder weiter so gut und die Stimmung so positiv ist, fassten Barbara und Beate den Entschluss, am 07. Dezember eine Nikolausfeier für die Tennis-Schlüpfe zu organisieren. Eine solche Veranstaltung hatte es lange nicht mehr im Tennisclub gegeben - und sie wurde ein voller Erfolg. Fast 30 Kinder waren gekommen – zu einem großen Teil nicht nur begleitet von Müttern und Vätern, sondern auch von Omas Opas und Geschwistern. Es war eine große Freude zu sehen, wie sehr es in der Tennishalle und im Clubrestaurant wuselte. Zunächst hatte der erste Vorsitzende des TC Blau-Weiß Gaggenau, Dirk Schneider, alle Kinder und deren Angehörige freundlich begrüßt und Barbara und Beate unter großem Beifall herzlich für ihr Engagement für die Tennis-Schlümpfe gedankt. Barbara und Beate hatten dann ein paar Geschicklichkeitsstaffeln organisiert, damit die Kinder sich vor der eigentlichen Feier in der Clubgasstätte genügend auspowern konnten. Und als alle Platz genommen hatten, hörte man plötzlich eine tiefe Stimme – der Nikolaus war angekommen. Er müsse, wie er sagte, den schweren Sack mit den Geschenken alleine tragen, weil Knecht Ruprecht anderweitig beschäftigt sei. Aber bevor er die Geschenke an die Kinder verteilen werde, wolle er doch noch einmal lobend erwähnen, wie toll alle Schlümpfe bei dem Schlumpftraining mitgemacht hätten. Und sie sollten nicht traurig sein, wenn sie den Tennisball nicht immer genau träfen, um ihn über das Netz zu spielen. Das gelinge auch vielen Erwachsenen nicht. Kurzum: Es war einfach eine Freude zu sehen, wie die Kinder den teils ernsten, teils humorigen Worten des Nikolaus lauschten. Und als dieser fragte, ob denn auch ein Tennis-Schlupf ein kleines Weihnachtsgedicht aufsagen könne, meldete sich der kleine Lucas Simpetru und trug – es ging einem das Herz auf - ein besinnliches Gedicht vor. Danach überreichte der Nikolaus jedem Kind ein kleines, liebevoll verpacktes Geschenk, dankte noch einmal Barbara und Beate und zog dann seines Weges. Am Ende dankte Barbara allen, die das Projekt „Tennis-Schlümpfe“ mitgetragen und unterstützt haben, namentlich Renate Groell, Ulrike Schädle, Rita Müller, Axel Müller und Dirk Ebert. Und dann klang eine schöne Feier mit einer abschließenden Pizza für die Tennis-Schlümpfe aus.
Weihnachts-Skat-Turnier 2024
Weihnachts-Skat-Turnier – auch für Nichtmitglieder
Es muss nicht immer Tennis sein. Der TC Blau-Weiß Gaggenau veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein offenes Weihnachts-Skat-Turnier. Turnierbeginn ist am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 18.00
Uhr in der Tennis-Taverne La Pfeffermühle, der Clubgaststätte der TC Blau-Weiß Gaggenau. Organisation und Turnierleitung haben wiederum Horst Schneider und Andreas Rahner übernommen.
Meldeschluss ist der 11. Dezember 2024 – das Startgeld beträgt 10,00 €. Die Organisatoren freuen sich auch über die Anmeldung von Personen, die nicht Mitglied des TC Blau-Weiß Gaggenau sind. Wer
mitspielen möchte, trägt sich bitte in die im Clubhaus aushängende Liste ein oder sendet eine E-Mail an info@tc-bw-gaggenau.de. Das Turnier findet ab 16 Spielerinnen und Spielern statt. Je nach
Teilnehmeranzahl wir an 3-er oder 4-er Tischen gespielt. Es gelten die offiziellen Skatregeln, deren wesentliche Inhalte vor Beginn der Spiele noch einmal von Horst